Financial
Friday.
Nachrichten aus der Welt der Finanzen.
Jede Woche neu.
Projekt 2025
Die Verhandlungen mit den USA werden aufgenommen und unterstützten eine Marktstabilisierung. Die hohe Vola bleibt…
Same old, same old
Die Unsicherheit, wie Trumps Zollankündigungen tatsächlich wirken, führt kurzfristig zu starken Ausschlägen in beide Richtungen.
Green Deal = No Deal
4 Leitzinsentscheidungen stehen an. Die Schuldenbremse Deutschlands beschäftigt Europa. Der Wirtschaftsausblick der Fed die USA.
Rough Love
Die Makrodaten beruhigen etwas und ermöglichen Stabilisierung.
Deutschland hat gewählt
Nun wählt Merz. Die europäischen Makrodaten markieren die Ausgangslage, auf der die Erwartungen der Anleger…
Investmentmuffel
Trumps Wirtschaftspolitik sorgt für Unsicherheit und damit für erhöhte Volatilität. Die Konjunkturerwartung bleibt intakt.
Pay, Baby, pay
Die Einführung von neuen Zöllen wird von den Märkten bewertet. Die US-Sentiment-Daten unterstützen. Asien bleibt…
Stimmungsmuffel
Die Fed bleibt bei 4,5% und die EZB senkt die Leitzinsen auf 2,75%. Die Berichtssaison…
Trump II
Trumps erste Maßnahmen werden die Börsen dominieren. Die EuroGruppe diskutiert die Budgets. Die BoJ erhöht…
Renditen und Risiko
Umfassende Makrodaten aus den USA geben ein wirtschaftliches Lagebild. US-Zinssorgen belasten.
Positionierung für 2025
Die Investoren orientieren sich für die Positionierungen an der (Notenbank-)Politik. Europa bleibt skeptisch.
One year, one Ausblick 2025
2025 wird im Wesentlichen von folgenden Faktoren abhängen: der An- / Aufhebung der Schuldengrenze in…
Wahltag
Die US-Wahlen dominieren das Geschehen in der kommenden Woche. Die US-Leitzinsentscheidung ist eingepreist.
Wealth of Nations
Die Stimmung an den Börsen kann man am besten als „lauernd“ beschreiben: Wenig Handel, denn…
Fed macht Tempo
Die positive Stimmung an den Börsen nach dem Start des US-Zinszyklus und das bestätigte BIP-Wachstum…
Neustart
Der als gesichert geltende Start des US-Zinszyklus ist DAS Ereignis nächste Woche. Die ZEW Konjunkturdaten…
+99.000
Die EZB senkt die Zinsen, die Makrodaten aus China und Japan bewegen den asiatischen Raum…
Montana im Fokus
Die Märkte festigen sich und stellen sich nach dem Jackson Hole Symposium auf den US-Zinszyklus…
Back on track
Die Märkte positionieren sich für einen langsamen Konjunkturaufschwung. Daten dazu liefern die Notenbanken, die PMI-Daten…
Rebounce
Die Makrodaten der großen Wirtschaftsräume festigen nun in der kommenden die Erwartung eines moderaten Wirtschaftswachstums.
Right, said FRED
Fiction meets reality. Die Korrektur war nötig und löst Rezessionsängste aus. Begründet? FRED liefert Antworten….
L’Olympie
An den Börsen gilt derzeit der Olympische Gedanke: Nur, wer dabei ist, ist dabei. Und…
Sommergewitter
Im aktuellen Marktumfeld reagieren die Märkte primär auf die Ausblicke der Unternehmen. Die Makrodaten haben…
Gewählt
Beige Book und US-Inflationsdaten lassen die Hoffnung auf den baldigen Beginn des US-Zinszyklus wachsen.
Le coq qui crie
Die Wahl in Frankreich wird für Vola sorgen. Europas Makrodaten sorgen für Zuversicht hinsichtlich der…
Wirtschaft will Party
Die Stimmung der Einkaufsmanager ist abwartend, aber nicht defensiv. Doch die Unsicherheiten sind spürbar. Party…
Verfrühte Vorfreude
Macht Macron einen Boss Move oder einen Frust Move? Europa bestimmt weiterhin das Marktgeschehen und…
Happy?
Nach dem Start des Zinszyklus in Europa steigt der Erwartungsdruck gegenüber der Fed – und…
Lagarde a des couilles
Der Start in den neuen Zinszyklus in Europa hebt auch die Erwartungshaltung der Märkte gegenüber…
KI. Technologic.
Gemischte Gefühle aus unterschiedlichen Gründen bewegen die Märkte der kommenden Woche.
Good Fellas
Ruhige Handelswoche, die von den erfreulichen PMI-Daten bestimmt wird. Zudem ist die Dividendensaison angelaufen.
Maibock
Asien sorgt für gemischte Gefühle, Europa für viel Bestätigung und die USA für viel Spannung…
Powell’s Growls
Die Makrodaten bewegen die Märkte nur wenig. Dafür rückt die monatliche US-Budgetdiskussion den Wahlkampf in…
Data Domination
Die ISM-Daten beflügeln im Zusammenspiel mit dem FOMC-Protokoll die Zinserwartungen und damit die Börsenkurse.
Yelling Yellen
US-BIP, PMI, das (Nicht?) Eskalieren des Nahost-Konflikts und die beginnende Q1 Berichtssaison sorgen für Vola.
Goldlöckchens Party
Die kommende Woche setzt die Korrekturbewegung, die die Fed zuletzt ausgelöst hat, zunächst fort. Marktimpulse…
Easter Eggs inside
Die Makro- und Sentimentdaten in Europa und den USA zeigen die unterschiedlichen Positionen im Konjunkturzyklus.
Licht aus: Earth Hour
Market Views – Stabile Sentimentdaten und wenige Makrodaten, allesamt im erwarteten Bereich, sollten die Volatilität…
Zinsen zwischen Stand
Market Views – Zinsschritt in Japan und die Wirtschaftsprojektion für USA, Europa, Japan und China…
International Women’s Day
Market Views – Karriere, Kind, Karenz und Kosten: Zum Weltfrauentag gibt’s Zahlen, Daten, Fakten.
Don’t move?
Market Views – Die EZB belässt die Leitzinsen unverändert. Der Beige Book-Report der Fed und…
Adams Händchen
Market Views – Die Inflation in Europa fällt, die Stimmung bleibt neutral und die USA…
Wahre Werte
Market Views – FOMC-Protokoll und das EcoFin-Treffen liefern wohl keine Überraschungen – dafür aber Erwartungen.
Flieg, Drache, flieg!
Market Views – Ein Jahr voller Energie, Dynamik und Kraft. Es ist das Jahr des…
No new story
Market Views – Chinas VPI und Powells Rede am Montag geben die Richtung für die…
Erwartungsmanagement
Market Views – Japans Konsum, Chinas PMI, das deutsche BIP und die Statements der Fed…
Viel los in Davos
Market Views – Das US-BIP lässt die Befürchtung einer US-Rezession aufflammen. Die Notenbanken kalmieren.
Was wählen?
Market Views – Taiwan eröffnet das Superwahljahr und der Beige Book Report zeigt den Status…
Stotterstart
Market Views – Nach der Jahresauftaktkorrektur sind Makrodaten und der Korea-Konflikt marktbestimmend.
One year, one Ausblick 2024
One year, one Ausblick: 2024 startet einen neuen Zinszyklus und damit auch die Konjunktur.